Jahr | Einbezahlt | Wertzuwachs | Summe |
---|
Ein ETF (Exchange Traded Fund) ist ein börsengehandelter Fonds, der es Anlegern ermöglicht, kostengünstig in eine breite Palette von Aktien, Anleihen oder anderen Vermögenswerten zu investieren. Sie sind besonders für langfristige Sparpläne geeignet, da sie eine passive Anlageform darstellen und geringe Gebühren aufweisen.
In Österreich können ETF-Sparpläne bei vielen Banken und Online-Brokern wie Flatex, Scalable Capital oder der DADAT-Bank eingerichtet werden. Diese Anbieter bieten einfache Möglichkeiten, regelmäßig kleine Beträge in ETFs zu investieren.
Zu den besten ETFs gehören häufig Fonds, die auf große Indizes wie den MSCI World, S&P 500 oder den Euro Stoxx 50 abzielen. Diese Indizes bieten eine breite Diversifikation und gelten als stabile Grundlage für langfristige Investments.
Nutzen Sie diesen Rechner, um Ihren ETF-Sparplan zu simulieren und Ihre langfristigen Sparziele zu planen.
Der Umfang der ETF-Investitionen ist stark von individuellen finanziellen Gegebenheiten abhängig. Experten raten, zwischen 10 und 20 Prozent des Nettoverdienstes zu investieren, insbesondere wenn eine solide finanzielle Basis existiert und man schuldenfrei ist.
Die langfristige Performance globaler Aktien-ETFs kann positiv sein. Anleger, die über einen Zeitraum von zehn Jahren in einen MSCI World ETF investiert haben, konnten im Durchschnitt eine jährliche Rendite von etwa 8 Prozent erzielen. Es ist wichtig zu beachten, dass vergangene Ergebnisse keine Garantie für zukünftige Renditen darstellen.
Die optimale Anzahl an ETFs variiert je nach individueller Situation. Die Entscheidung hängt von Faktoren wie Anlageziel, Risikobereitschaft und gewählter Strategie ab. Während für manche Anleger zwei ETFs ausreichend sein können, benötigen andere möglicherweise eine breitere Streuung.
Für Einsteiger und erfahrene Anleger gleichermaßen kann ein einzelner, breit diversifizierter ETF eine attraktive Option sein. ETFs wie der SPDR MSCI ACWI IMI oder der Vanguard FTSE All-World bieten eine umfassende globale Abdeckung mit Tausenden von Unternehmen aus zahlreichen Ländern und repräsentieren nahezu den gesamten Weltaktienmarkt.